Sie möchten reiten lernen, aber fühlen sich überfordert oder sind ängstlich? Sie hatten schon ein schlechtes Erlebnis mit dem Pferd? Der Reiterverein St. Georg Salzkotten bietet Reitstunden für Unsichere, Anfänger oder Wiedereinsteiger an. Fassen Sie stressfrei und in kleinen Gruppen (6-7 Personen) unter Erwachsenen Vertrauen zu Ihrem neuen Sportpartner. In entspannter Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung beschäftigen Sie sich ausgiebig mit dem Pferd, bevor Sie das erste Mal aufsitzen: kennenlernen, putzen, schmusen und führen. 90 Minuten in denen Sie nur soweit gehen, wie Sie sich zutrauen. Reiten Sie zuerst an der Longe oder lassen Sie sich einfach führen.
Anmeldungen bei Andrea Heidenreich, Tel. +49 176 246 26513
Am Montag, den 16. April 2018 haben wir uns sehr über „hohen Besuch“ gefreut:
Der Reitmeister, Mannschaftsolympiasieger und Mannschaftsweltmeister Klaus Balkenhol trainierte sozusagen live und in Farbe drei Reiterpaare in unserer großen Reithalle.
Im Rahmen der renommierten Lehrserie
nach einer Idee von Frank R. Henning haben sich nicht nur die Reiterinnen
Annabell Hanebrink auf Ihrem Pferd Schokoprinz,
Jeanna Kersting auf Fürst Fridolin und
Pia Piotrowski auf Fellow
im Thüler Feld eingefunden, sondern auch ca. 1.000 interessierte Zuschauer, die gespannt den humorvollen und dennoch einfühlsamen Ausführungen des Reitmeisters lauschten: „Zuerst schau‘ ich mir immer die Ausrüstung des Pferdes und des Reiters an. Ist das Sattelzeug geputzt und die Zäumung korrekt verschnallt?“ Nach diesen „Basics“ kam wohl jeder ins Schmunzeln. Gelehrt wurde nach der Skala der Ausbildung, auf die Klaus Balkenhol im Rahmen der klassischen deutschen Reitlehre großen Wert legt. „Einen Fehler nie zweimal machen – das merkt sich das Pferd“ betonte der Meister. Durch die Trainings und anschaulichen Ausführungen sozusagen „live am Pferd“ nahmen die Gäste wertvolle Anregungen mit, die sie im täglichen Umgang mit ihren Pferden umsetzen und so beim Reiten besser zurechtkommen können.
Eingestimmt wurden die Trainingseinheiten durch fachkundige Vorträge der Fa. Boehringer Ingelheim, die beim Thema über Cushing und Hufrehe „Entwarnung“ gab, und von Frank Reitemeier, der im Auftrag der Fa. Bates über Sattelkorrekturen, die Anatomie des Pferdes und die wichtigsten Punkte beim Sattelkauf referierte. Über Leinwandbilder und Live-Demonstrationen am Pferd wurden die Zuschauer anschaulich abgeholt. Vielen Dank an unser Privatpferd Rui, der bewundernswert brav und gelassen für den Vortrag „Sattelanpassung leicht gemacht“ Modell stand.
Weiterlesen: "Alte Meister" zu Gast